TECHNOLOGIEBERATUNG UND UNTERNEHMEN
Zulieferer werden über die Komponentenbauweise in die Logistik der Unternehmen eingebunden. Der Point of Sales wird über den direkten Zugriff mittels Intranet dem Kunden zugänglich gemacht. Liefermöglichkeiten, Preisgestaltung und Produktwerbung erreichen somit jeden Interessierten bedarfsorientiert. Kiosksysteme und Automatentechnologien haben eine andere Art der Kundenbindung ermöglicht. Der Customer Focus ist ebenfalls in diesem Verbund als neue Technologie im Sinne der Veränderung betriebswirtschaftlicher Prozesse zu werten.
Outsourcing dieser hochkomplexen Technologievorgänge mag sicherlich eine Antwort sein, sobald aber das Kerngeschäft eines Unternehmen betroffen ist, sollte diese Kontrolle im Unternehmen verbleiben.
Eine Reihe von Fragen gilt es also zu beantworten:
... wie schnell ist eine Technologie verfügbar ?
... ist die Technologie für das Unternehmen umsetzbar (proof of concept) ?
... welche Auswirkungen und Konsequenzen sind im Unternehmen erkennbar ?
... ist die Technologie von Nutzen für das Unternehmen ?
Auch die Frage, ob Standards oder Standardisierung weiterhelfen oder ob ein mehr pragmatischer Industriestandard bei Entscheidungen eine Rolle spielt, lassen sich beantworten. Gegebenenfalls sind neue Technologien auch mit organisatorischen Maßnahmen zu unterstützen. Neuer Technologien lassen sich sicherlich auch stufenweise einführen.
|